Project-Dashboard | Rollenverwaltung

Geändert am Di, 15 Apr um 8:18 NACHMITTAGS

Project-Dashboard | Rollenverwaltung


In der Rollenverwaltung stellst du die Grundlagen für die Arbeit in der Stage (im Projekt) ein. Es lohnt sich, sich hier die Zeit zu nehmen, um alles gewissenhaft einzupflegen und einzustellen.


Der Reiter “Rollenverwaltung” des Project-Dashboards ist in verschiedene Bereiche unterteilt:

  1. On-Stage Rollen
  2. Backstage-Rollen
  3. Direktions-Rollen
  4. Rollengruppen
  5. Notizgruppen
  6. Cast
  7. Übersetzungen - Premium Add-On (nicht auf dem Screenshot)


1. On-Stage Rollen

Alle Personen, die eine darstellende Tätigkeit auf der Bühne haben, werden als "On-Stage Rolle" angelegt.


1.1 Rollen anlegen

Du kannst eine neue On-Stage Rolle erstellen, indem du auf das weiße "+" oben rechts im Bereich klickst.


Gib im Pop-Up Fenster die Bezeichnung der Rolle ein, weise der Rolle eine Farbe und ein Sprachprofil zu.

Das Sprachprofil kannst du nur zuweisen, wenn du unser Premium Add-On "Text2Speech" nutzt.

Klicke anschließend auf "OK", um die Eingaben zu bestätigen und die Rolle anzulegen.


1.2 Rollen bearbeiten

Um eine Rolle zu bearbeiten, klicke auf den Bearbeiten-Stift in der jeweiligen Zeile.


Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in dem du Einstellungen der Rolle ändern kannst.


1.3 Cast zuordnen

Im Bearbeitungsmodus einer On-Stage oder Backstage Rolle kannst du der jeweiligen Rolle einen oder mehrere Cast-Member zuordnen. Das geht über zwei verschiedene Wege.


Die erste Möglichkeit ist, einen bestehenden Cast zuzuordnen. Wenn du auf die markierte Stelle klickst, öffnet sich ein Pop-Up Fenster mit allen Cast-Membern als Auswahl, die bereits angelegt wurden. (Wie du unabhängig hiervon einen Cast-Member anlegen kannst, erklären wir weiter unten bei "6. Cast")


Die andere Möglichkeit ist, direkt hier im Bearbeitungs-Modus einer Rolle, einen Cast-Member anzulegen und zuzuordnen. Klicke dazu auf die markierte Stelle. Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster, über das du den Namen des neuen Cast-Members eingeben kannst.


Nach dem einstellen des/der zugehörigen Cast-Member, bestätigst du die Änderung mit "OK".

Anschließend wird dir in der Übersicht hinter der Rolle eine Zahl angezeigt. Das bedeutet, dass so viele Cast-Member der Rolle zugeordnet sind.


1.4 Rolle löschen und wiederherstellen

Um eine Rolle zu löschen, klicke auf das Mülltonnen-Symbol in der entsprechenden Zeile.


Du musst durch einen weiteren Klick bestätigen, dass du die Rolle wirklich löschen möchtest.


Endgültig kann keine Rolle gelöscht werden. Sie wird dir nach dem Löschen folgendermaßen in der Übersicht angezeigt.

Wenn du auf das Symbol am Ende der Zeile klickst, kannst du die Rolle wiederherstellen.


Auch diesen Vorgang musst du durch einen weiteren Klick bestätigen. Danach kannst du die Rolle wieder im Projekt einsetzen, wie du möchtest.


2. Backstage-Rollen

Backstage-Rollen sind alle Gewerke und Personen, die im Backstage arbeiten, wie zum Beispiel Ton, Beleuchtung, Bühnentechnik, Maske, Kostüm, Requisite, usw.


Du kannst eine neue Backstage-Rolle erstellen, indem du auf das weiße "+" oben rechts im Bereich klickst.


Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster.
Gib der neuen Backstage-Rolle eine Bezeichnung und Farbe und klicke dann auf "OK", um sie anzulegen.


Um eine Backstage-Rolle zu bearbeiten, klicke auf den Bearbeitungs-Stift in der jeweiligen Zeile.


Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in dem du neben der Änderung von Bezeichnung und Farbe auch einen Cast zuordnen kannst.

Weiter unten bei "6. Cast" erklären wir, was es damit auf sich hat.

Wenn du alles angepasst hast, klicke auf "OK", um die Änderungen zu bestätigen.


3. Direktions-Rollen

Direktions-Rollen sind sowas wie Regieanweisungen, Choreografie, etc.


Du kannst eine neue Direktions-Rolle erstellen, indem du auf das weiße "+" oben rechts im Bereich klickst.


Ein Pop-Up Fenster öffnet sich, in dem du der Direktions-Rolle einen Namen geben und eine Farbe zuordnen kannst.


Mit Klicken auf "OK" wird die Direktions-Rolle angelegt und dir im Bereich angezeigt. Du kannst die Bezeichnung und die Farbe auch im Nachgang ändern, indem du auf den Bearbeitungs-Stift in der jeweiligen Zeile klickst.


4. Rollengruppen

Mit Rollengruppen kannst du mehrere On-Stage und/oder Backstage Rollen gruppieren. Das macht vor allem Sinn, wenn mehrere Rollen mehrmals gleichzeitig sprechen oder Handlungen vollziehen.


Du kannst eine neue Rollengruppe erstellen, indem du auf das weiße "+" oben rechts im Bereich "Rollengruppen" klickst.


Ein Pop-Up Fenster öffnet sich, in dem du der Rollengruppe einen Namen geben und eine Farbe zuordnen kannst.


Wenn du auf "OK" klickst, kannst du anschließend auswählen, welche Rollen zu dieser Gruppe gehören.


Klickst du auf "OK" wird dir in der Übersicht direkt deine neue Rollengruppe angezeigt und eine Zahl dahinter. Diese Zahl sagt aus, wie viele Rollen der Gruppe zugeordnet sind.


Zum Bearbeiten der Rollengruppe klicke auf den Stift in der jeweiligen Zeile.


5. Notizgruppen

Notizgruppen sind Gruppen von Usern, die Notizen miteinander teilen wollen. Genauso sind sie auch dazu da, um z.B. Ideen/Gedanken vorerst noch nicht für alle zugänglich zu machen.


Du kannst eine neue Notizgruppe erstellen, indem du auf das weiße "+" oben rechts im Bereich "Notizgruppen" klickst.


Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in dem du der Notizgruppe einen Namen geben und eine Farbe zuordnen kannst.


Anschließend kannst du direkt aus allen Usern, die auf das Projekt zugreifen können, auswählen, wer dieser Notizgruppe angehört. (Änderungen kannst du auch im Nachgang vornehmen.)

Bestätige dann mit "OK".


6. Cast

Mit "Cast" meinen wir alle Personen, die aktiv an einer Vorstellung beteiligt sind - sowohl On- als auch Backstage.


In diesem Bereich kannst du alle Cast-Member anlegen, um sie dann On-Stage Rollen oder Backstage Rollen zuzuordnen.

Klicke dazu auf das weiße "+" oben rechts im Bereich "Cast".


Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in das du den Namen des Cast-Members eintragen kannst.


Wenn du dann über den Stift in der jeweiligen Zeile klickst, kannst du außerdem einen User zu diesem Cast zuordnen.


Alternativ kannst du einen Cast-Member übrigens auch direkt mit der Bearbeitung einer bestimmten Rolle anlegen.


7. Übersetzungen - Premium Add-On

Wir erklären auf einer extra Seite, wie du unser Premium Add-On "Übersetzungen" nutzt.





War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren