PDF-Export

Geändert am Mi, 16 Apr um 3:57 NACHMITTAGS

PDF-Export


Bitte beachte, dass ein exportiertes Projekt im Moment des Exports schon wieder veraltet sein kann. 

Die aktuellste Version des Projekts hast du nur in der Stage.


Auf dem Project-Dashboard, in der Registerkarte Allgemein kannst du dir dein Projekt als PDF-Datei exportieren lassen.


Wenn du auf den oben markierten Button klickst, wirst du zu einer Oberfläche weitergeleitet, auf der du Einstellungen vornehmen kannst, um das PDF optimal für die gewünschten Zwecke anzupassen und letztendlich zu exportieren.


Diese Oberfläche ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die wir dir auf dieser Seite erklären werden. Klicke auf den jeweiligen Bereich, um Einstellungen anzupassen.

  1. Rollenhighlight
  2. Cues
  3. Schrift
  4. Ränder
  5. Profil
  6. Deine aktuellen Exporte

Unten rechts wird dir immer eine Vorschau angezeigt, wie sich deine Änderungen auf das PDF auswirken.


1. Rollenhighlight

Perfekt für Darsteller:innen, die nicht mehr ihre ganzen Texte mühsam farbig markieren wollen: Das Rollenhighlight.


Klicke auf den Bereich "Rollenhighlight", um auszuwählen, welche Rollen (On-Stage, Backstage oder Rollengruppen) wir für dich im PDF farbig markieren sollen. 

Bestätige anschließend mit "OK".


Im PDF sieht das dann so aus, wenn du in unserem Beispiel den Erzähler auswählen würdest:


2. Cues

Wie in der Stage kannst du auch für deinen PDF Export auswählen, ob und welche Cues dir links/rechts vom Text oder gar nicht angezeigt werden sollen.


Klicke dazu auf den Bereich "Cues", wähle aus und bestätige deine Auswahl mit "OK".


Im PDF Export sieht das dann so aus, wie in der Stage. Du hast deinen Cue, der durch einen Strich zum jeweiligen (markierten) Cue-Wort verbunden wird.

Auch, wenn ein Text durch ein Rollenhighlight farbig hinterlegt ist, ist das Cue-Wort erkennbar.


3. Schrift

Klicke auf den Bereich "Schrift", um die Schriftgröße des Texts und der Cues anzupassen.

Fasse dafür den Kreis auf dem jeweiligen Balken an und verschiebe ihn. Die Zahlen rechts daneben passen sich entsprechend an.

Bestätige deine Auswahl mit "OK".


4. Ränder

Klicke auf den Bereich "Ränder", um Einstellungen für Ränder und Abstände im PDF einzustellen.

Fasse dafür den Kreis auf dem jeweiligen Balken an und verschiebe ihn. Die Zahlen rechts daneben passen sich entsprechend an.


Wenn du den Haken bei "Strukturbezeichnung drucken" setzt, werden dir im PDF die Bezeichnungen der Überschriften angezeigt (die du auf dem Project-Dashboard | Allgemein anpassen kannst), wie hier auf dem Screenshot zu sehen:


Bestätige deine Auswahl mit "OK". Unten in der Vorschau siehst du dann, wie dein PDF aussehen wird.


5. Profil

Sobald du Änderungen in den Bereichen 1-4 vornimmst, erscheint ein Disketten-Symbol neben dem aktuell ausgewählten Profil (siehe Screenshot).

Wenn du darauf klickst, werden die Einstellungen für das aktuell ausgewählte Profil (hier: "Standard") gespeichert.


Wenn du auf den Bereich "Profil" klickst, kannst du im Pop-Up Fenster

  • ein anderes Profil auswählen, indem du auf das Profil klickst, dass du als nächstes anpassen/nutzen möchtest
  • ein neues Profil anlegen, indem du auf den entsprechenden Button (unten rechts) klickst.


Wenn du im Bereich "Profil" auf den Button "Export" klickst, wird innerhalb von Sekunden ein PDF nach den zu dem Zeitpunkt eingestellten Parametern erstellt. Du kannst den Fortschritt links im Bereich "Deine aktuellen Exporte" verfolgen.


Wenn du im Bereich "Profil" auf den Button "Mehrfach" klickst, kannst du auch mehrere PDFs gleichzeitig Exportieren. Wähle dazu aus, für welche Profile du einen Export erstellen möchtest und klicke danach auf "Export".


6. Deine aktuellen Exporte

Wenn du im Bereich "Profil" auf den Button "Export" klickst, wird innerhalb von Sekunden ein PDF nach den zu dem Zeitpunkt eingestellten Parametern erstellt. Du kannst den Fortschritt links im Bereich "Deine aktuellen Exporte" verfolgen.


Wir stellen dir deine Exporte für ca. drei Stunden zum Download bereit


Ist dein PDF für den Download bereit, sieht das so aus:


Die Vorschau rechts wurde jetzt durch eine Vorschau des generierten PDFs ersetzt, durch das du mithilfe der Pfeiltasten klicken kannst.


Wenn du auf das Download-Symbol links oben oder rechts unten in der Vorschau klickst, öffnet sich das PDF in einem neuen Browser-Fenster (es wird noch nicht heruntergeladen).


Hier kannst du überprüfen, ob alles so passt, wie du es brauchst, bevor du es herunterlädst, druckst oder weiterleitest.

Willst du noch etwas ändern, kannst du das wie gewohnt tun und einfach ein neues PDF generieren lassen.




Durch unterschiedliche Profile kann es schnell vorkommen, dass unterschiedliche Seitenzahlen entstehen.

Nutze zum Navigieren einfach unsere Hilfsmittel:

  • Überschrift-Arten
  • Datensatz-Nummerierung

Sage zum Beispiel: "Ich bin im 1. Akt, 1. Bild, Datensatz 2", und alle wissen sofort, um welche Stelle im Textbuch es dir geht. In der Stage kannst du noch viel einfacher "catch" nutzen.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren