Project-Dashboard | Allgemein

Geändert am Do, 17 Apr um 4:39 NACHMITTAGS

Project-Dashboard | Allgemein


Der Reiter “Allgemein” des Project-Dashboards ist in verschiedene Bereiche unterteilt:

  1. Hinweise
  2. Allgemeine Projektinfos
  3. Teilnehmer
  4. Geräte
  5. Überschriften
  6. Exportmöglichkeiten



1. Hinweise

Hier werden dir (zukünftig) Mitteilungen angezeigt, wenn sich z.B. Cues für dich geändert haben.

An dieser Funktion arbeiten wir aktuell noch.


2. Allgemeine Projektinfos

Diese Informationen werden dir von uns zum jeweiligen Projekt bereitgestellt. (siehe Screenshot oben)


3. Teilnehmer

Hier siehst du alle User, die auf das Projekt zugreifen können.

Nur der Besitzer des Projektes kann das Projekt mit Usern teilen und Berechtigungen ändern.


Um neue Teilnehmer hinzuzufügen, klicke auf das weiße Kreuz oben rechts im Bereich “Teilnehmer”.


Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in das du 

  • entweder jemanden per E-Mail Adresse zu dienem Projekt einladen kannst - die Person bekommt eine E-Mail mit dem Link zum Projekt. Wenn die Person bereits ein CueLine Konto hat, kann sie sofort starten, damit zu arbeiten. Wenn sie noch kein CueLine-Konto hat, muss sie sich erst registrieren (LINK Anleitung).
  • oder du kannst nach User-Namen suchen, die den gleichen Lizenzinhaber teilen, wie du, oder mit denen du schon einmal gearbeitet hast.



Wähle dann noch die Berechtigungs-Art aus, die du dem User zuteilen möchtest:

  • Besitzer: Wenn du diese Berechtigung zuteilst, gibst du dein Besitztum des Projekts an die ausgewählte Person ab. Es kann nur ein User Besitzer eines Projekts sein.
    Nur Besitzer können Teilnehmer hinzufügen, entfernen und deren Berechtigungen ändern. 
  • Bearbeiter: Bearbeiter-User können alles bearbeiten, außer im Bereich "Teilnehmer".
  • Benutzer: Benutzer-User können alles im Projekt sehen, aber nichts verändern.


Du kannst die Berechtigungen der eingeladenen User auch im Nachhinein ändern (solange du Besitzer des Projekts bist), indem du auf das Stift-Symbol am Ender der entsprechenden Zeile klickst.


Der neu hinzugefügte User erhält sowohl einen Hinweis per Mail als auch auf seinem User-Dashboard, dass er zum Projekt eingeladen wurde.

Hinzugefügte User finden das Projekt ab sofort auf dem User-Dashboard unter "Gemeinsame Projekte".


4. Geräte

In diesem Bereich kannst du Zugänge für Geräte erstellen lassen. Diese Geräte sind dann genau diesem Projekt zugeordnet.


Dafür klickst du auf das weiße “+” oben rechts im Bereich.


Daraufhin öffnet sich ein Pop-Up Fenster, über das du Einstellungen vornehmen kannst.

  • Bezeichnung des Geräts
  • Modus auswählen
    • Prompter - kann in Zusammenhang mit der "Folgt"-Einstellung wie ein Live-Prompter funktionieren
    • coming soon: Übertitelungsanlage - kann in Zusammenhang mit der "Folgt" EInstellung und dem Premium Add-On "Übersetzungen" für Live-Übertitelungen genutzt werden
  • Auswählen, welchem User gefolgt werden soll


Wenn alles wie gewünscht eingestellt ist, klicke auf "OK".


Das Gerät wird damit automatisch inkl. einem Zugang angelegt. Um die Zugangsdaten abzurufen, klicke auf den Bearbeiten-Stift in der jeweiligen Zeile.


Hier kannst du auch im Nachgang noch Einstellungen ändern. Zusätzlich siehst du die Zugangsdaten, mit denen du dich mit deinem Prompter-Gerät einloggst.


5. Überschriften

Wir legen für jedes deiner Projekte automatisch 6 Überschriften-Arten und einen Datensatz-Typen "Copyright Text" an.

Du kannst für jeden Datensatz-Typen im Bereich "Überschriften" Einstellungen vornehmen. Klicke dazu auf den Stift in der jeweiligen Zeile.



Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in dem du die Bezeichnung ändern kannst.

Außerdem kannst du ändern: die Farbe des Datensatz-Typen, ob du das Label hervorheben oder sogar ausblenden möchtest.



Hier siehst du ein Beispiel, wie die Datensatz-Typen normalerweise im Projekt angezeigt werden:


Und so sieht es im Projekt aus, wenn

  • "Titel" eine Farbe bekommt
  • "Akt" bei "hervorheben" der Haken gesetzt wird
  • "Bild" bei "Label ausblenden" der Haken gesetzt wird


6. Exportmöglichkeiten

Folgende Dateien kannst du dir aktuell exportieren:


coming soon:

  • Szenenspiegel





War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren